Schluss mit Prüfungsangst

In 6 Wochen zur souveränen Prüfung

In 6 Wochen zur souveränen Prüfung – mit Herz, Verstand & Methode

Prüfungsangst? Sie sind nicht allein. Und Sie sind nicht falsch.

Vielleicht haben Sie das schon erlebt:

  • Sie bereiten sich gut vor – aber in der Prüfung ist ihr Kopf plötzlich leer.

  • Sie haben das Gefühl, als würde ihr Körper die Kontrolle übernehmen: Zittern, Enge, Panik.

  • Sie schieben das Lernen vor sich her, fühlen sich überfordert oder schämen sich, weil Sie „einfach nicht funktionieren“ können.

  • Und andere sagen nur: „Reiß dich zusammen“ oder „Denk positiv“ – aber Sie spüren: Es geht tiefer.

Dann ist dieser Kurs für Sie.

In diesem Kurs lernen Sie, mit ihrer Angst Frieden zu schließen – und mit Klarheit und Selbstvertrauen in Prüfungen zu gehen.

Denn Prüfungsangst ist kein Zeichen von Schwäche.
Sie ist eine Reaktion ihres Körpers, ihrer Gedanken und ihrer Geschichte – und Sie können lernen, mit ihr umzugehen.

Das erwartet Sie im Kurs:

  • 6 Module, die Sie Schritt für Schritt begleiten – von der Ursache deiner Angst bis zur konkreten Prüfungssituation

  • Psychologisch fundierte Inhalte 

  • Geführte Audioübungen, um Körper & Nervensystem zu beruhigen

  • PDF-Arbeitsblätter und Reflexionsfragen, um ihre eigenen Muster zu erkennen & zu verändern

  • Tools zur akuten Beruhigung am Prüfungstag

  • Liebevolle Sprache – ohne Leistungsdruck, ohne Bewertungen

Was Sie lernen:

 

Woche 1:  Prüfungsangst verstehen – Sie erkennen, woher ihre Angst kommt und warum Sie sie nicht „wegrationalisieren“ können

Woche 2: Körper beruhigen – Sie lernen, ihren Körper aus der Panikreaktion herauszuholen – mit einfachen Atem- und Ankerübungen

Woche 3: Gedanken umlenken – Sie erkennen typische Denkmuster und lernen, sie durch neue, stärkende Sätze, zu ersetzen.

Woche 4: Emotionale Blockaden lösen – Sie arbeiten mit dem inneren Kind und stärken ihren Selbstwert.

Woche 5: Klar vorbereiten – Sie entwickeln einen Lernfahrplan – mit Struktur statt Druck

Woche 6: Tag X meistern – Sie erstellen ihren persönlichen Notfallplan für den Prüfungstag

Für wen ist dieser Kurs?

  • Für Schüler, Studierende oder Erwachsene mit Prüfungsangst

  • Für Menschen, die unter Blackouts oder starker Nervosität leiden

  • Für alle, die sich selbst ein Stück näherkommen wollen – ohne Druck, aber mit Herz

Was Sie bekommen:

Zugang zu allen Modulen sofort (6-Wochen-Format oder im eigenen Tempo)
Download-Materialien: Arbeitsblätter, Übungen, Checklisten
7 geführte Audio-Meditationen zur Selbstberuhigung
Persönliche Reflexionsfragen zur Vertiefung
Zugang für 24 Monate

Bonus:

  • 2 Suggestions-Hypnosen für die Prüfungen
  • Empfehlung ätherischer Öle
  • ein persönlicher Notfallplan für die Prüfungssituation
  • ein positiver Anker-Satz, der Sie trägt

Hallo, ich bin Jeannette Küchenmeister….

… und ich begleite seit mehr als 25 Jahren Menschen in „schwierigen“ Lebensphasen und Menschen mit psychischen Erkrankungen. Gern auch diejenigen, die vorbeugend für sich etwas tun möchten.

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Hypnosetherapeutin ist es meine große Leidenschaft, Menschen dabei zu unterstützen, eigene Lösungswege für ihre Herausforderungen zu erkennen.  Dabei ist der Fokus mehr Lebensenergie, Gelassenheit und mentale Stärke zu bekommen.

Als Dozentin macht es mir eine große Freude, mein Wissen und die vielen Erfahrungen an interessierte Menschen weiterzugeben.

Ich freue mich auf Sie!

Warum dieser Kurs für Sie geeignet ist:

  1. Sie leiden unter Prüfungsangst, obwohl Sie gut vorbereitet sind.
  2. Sie bekommen in Stressmomenten Blackouts, ihr Kopf wird leer.
  3. Sie wollen endlich verstehen, warum ihr Körper so stark reagiert – und wie Sie ihn beruhigen können.
  4. Sie suchen keine oberflächlichen Tipps, sondern echte, psychologisch fundierte Strategien.
  5. Sie möchten nicht nur Wissen – sondern auch innere Stärke entwickeln.
  6. Sie wollen lernen, mit Nervosität umzugehen, statt sie zu verdrängen oder zu bekämpfen.
  7. Sie haben genug von Druck und Vergleichen – und wünschen sich einen sicheren Raum, in ihrem Tempo zu wachsen.
  8. Sie brauchen eine klare, machbare Struktur, um sich ruhig und sinnvoll vorzubereiten.
  9. Sie möchten sichnicht mehr schämen für ihre Angst, sondern lernen, sich selbst liebevoll zu begleiten.
  10. Sie wollen die nächste Prüfung bestehen – mit Ruhe, Klarheit und mehr Vertrauen in sich selbst.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Kurs brauchen Sie:

  • Einen Internetzugang – für den Zugriff auf die Module, Videos und Materialien

  • Ein Gerät mit Lautsprecher oder Kopfhöreranschluss – z. B. Smartphone, Tablet, Laptop oder PC

  • Ein PDF-Reader (z. B. Adobe Acrobat oder Vorschau auf dem Mac) – zum Öffnen der Arbeitsblätter

  • Optional: Einen Drucker, wenn Sie sich die Arbeitsblätter gern analog ausfüllen möchten

Sie brauchen keine zusätzliche Software zu installieren.
Alles läuft bequem über ihren Browser.

Sie müssen nicht perfekt sein. Sie dürfen Sie selbst sein.

 

Sie dürfen Angst haben –
und trotzdem klar denken,
ruhig atmen
und selbstbewusst handeln.

Was meine Klienten über mich sagen:

„Die Techniken sind einfach, aber unglaublich wirkungsvoll. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich wirklich sicher fühlen kann – aber es hat funktioniert.“

Markus, 38, Fachwirt

„Ich hatte seit Jahren Prüfungsangst – durch diesen Kurs habe ich zum ersten Mal eine Prüfung ohne Blackout bestanden.“

Lisa, 24, Studentin

„Früher habe ich mich für meine Blackouts geschämt. Jetzt weiß ich, woher sie kommen – und dass ich ihnen nicht ausgeliefert bin. Meine Prüfung hab ich übrigens bestanden. Danke.“

Jonas, 32

„Ich war wirklich skeptisch, ob ein Onlinekurs mir bei meiner Angst helfen kann. Ich hatte so viele Tools ausprobiert – und nichts hat dauerhaft gewirkt. Aber dieser Kurs war anders.
Er war warmherzig, strukturiert und ehrlich. Ich musste nichts leisten, um mitzumachen – ich durfte einfach sein, mit meiner Angst, mit meinen Fragen. Besonders die Übungen zum inneren Kind und die geführten Audios haben mich tief berührt. Ich habe mich selbst besser verstanden und zum ersten Mal hatte ich das Gefühl: Ich kann mich selbst halten.
In meiner Prüfung war ich nicht angstfrei, aber ich war bei mir. Und das war ein riesiger Unterschied.

Miriam, 41, Heilpraktikerprüfung

Noch Fragen – oder möchten Sie individuell begleitet werden?

Wenn Sie tiefer einsteigen wollen oder sich eine 1:1-Begleitung wünschen, können Sie  gern ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir vereinbaren.
Ich begleite Sie auch gern persönlich – empathisch, lösungsorientiert, auf Augenhöhe.

Weitere Angebote zum Thema Ausbildung

Ausbildung Hypnose-Therapeut und Intensiv – Workshops

Ausbildung zum Hypnosetherapeut

5 Tage mit Zertifikat

 

In dieser 5-Tage Ausbildung erlernen Sie neben der analytischen Hypnose auch weitere wichtige Techniken der Hypnose.

Mit dem Erlernen der Techniken aus dieser Hypnose Intensivausbildung unterscheiden Sie sich deutlich von den meisten Hypnosetherapeuten. Sie können dann Ihre Klienten und Patienten nicht nur stabilisierend behandeln, sondern die tieferliegenden Konflikte aufdecken und behandeln

Die Ausbildung findet in Dresden statt.

Hypnose- Intensivkurs „Innere Kindarbeit und Trauma“

2 Tage / 395€

Sie haben bereits Kenntnisse in der Hypnosetherapie und möchten diese noch erweitern? Sie möchten lernen, wie Sie in der Hypnose die innere Kindarbeit nutzen können? Sie möchten Einblicke in die Traumatherapie bekommen?

In diesem Seminar erlenen Sie, wie Sie mithilfe der Hypnose Menschen mit Traumen unterstützen können. Auch die Grenzen und Kontraindikationen werden Schwerpunkt des Seminars sein.

Hypnose- Intensivkurs „Progression, Regression und Reinkarnation“

3 Tage / 595€

Sie haben bereits Kenntnisse in der Hypnosetherapie und möchten diese noch erweitern? Sie möchten lernen, wie Sie in der Hypnose die Progression, Regression und Reinkarnation anwenden und nutzen können?

In diesem Seminar erlernen Sie, wie Sie mithilfe dieser Methoden Menschen unterstützen können.  Unterschiedliche Induktionstechniken, Methoden, aber auch Grenzen und Kontraindikationen werden Schwerpunkt des Seminars sein.