Ängste überwinden
Akuthilfe und Prävention
Workshops & Vorträge
Infromationen und Methoden
Einzeltherapien
Hilfe in Akutsituationen
Prüfungsangst
Speziell für Schüler & Studenten
Ängste können das Leben sehr schwer machen
Fühlen Sie sich manchmal unfähig etwas zu unternehmen, weil die Angst zu groß ist, Sie quasi ausbremst in verschiedenen alltäglichen Situationen? Oder Sie haben Angst vor ihrer bevorstehenden Prüfung? Vielleicht ist sogar schon Ihre Lebensqualität eingeschränkt?
Damit sind Sie nicht allein. 25% aller Menschen leiden mindestens einmal im Leben unter Angststörungen.
„Beherzt ist nicht, wer keine Angst kennt, beherzt ist, wer die Angst kennt und sie überwindet.“
-Khalil Gibran
Der Unterschied zwischen Ängsten & Angsterkrankungen
Was ist „normale“ Angst?
Angst ist ein Gefühl und hat eine Schutzfunktion, welches sich bei realer oder auch nur vorgestellter Gefahr einstellt. Es soll und vor Gefahren schützen. Nun ist aber ein Fahrstuhl, eine Prüfung oder eine Menschenmenge bei einem Konzert nicht gerade eine potentielle Gefahr.
Ab wann wird Angst zur Erkrankung?
Ein bestimmtes Angstmaß zur Erhöhung unserer Aufmerksamkeit ist völlig in Ordnung. Zur Erkrankung wird es, wenn Sie unter der Angst leiden und wenn es Ihre Lebensqualität beeinflusst. Oder wenn die Symptome sehr stark ausgeprägt sind bzw. sehr lange anhalten.
Häufige Symptome bei Angsterkrankungen
All diese Symptome können aber auch aus körperlichen Ursachen entstehen. Deshalb ist es wichtig, dass die Symptome ärztlich abgeklärt werden.
- Schwitzen & Zittern
- Herzrasen
- Weiche Knie
- Angespannte Muskeln
- Druck auf dem Brustkorb
- Mundtrockenheit
- Schwindelgefühl
- Gefühl, keine Luft zu bekommen
- Harndrang
- Magen- und Kopfschmerzen
Wie kommt es zu diesen Symptomen?
Angst löst im Körper eine ähnliche Reaktion wie Stress aus. Das Gehirn stuft zunächst eine bestimmte Situation als gefährlich ein (meist durch Erfahrungen aus der Vergangenheit) und gibt dann dem Hypothalamus ein Signal, bestimmte körperliche Reaktionen auszulösen.
Dieser bewirkt über Nervenbahnen in Nebennierenmark die Ausschüttung von Adrenalin, Noradrenalin, Kortisol und Kortison. Das vegetative Nervensystem wird aktiviert. Herzfrequenz und Blutdruck steigen, dadurch werden die Muskeln stärker durchblutet. Das Gehirn wird teilweise aber „ausgeschaltet“, was schon einige Menschen in Prüfungen (Blackout) erlebt haben.
Diagnosen bei Angsterkrankungen
Bei der Diagnosestellung unterscheidet man 5 verschiedene Angsterkrankungen
1
Agoraphobie
Dies ist eine Angst, die sich vor allem in Menschenmengen zeigt, aber auch auf großen öffentlichen Plätzen und weite Reisen von zu Hause oder Reisen allein
2
Soziale Phobie
Hier haben Menschen in verschiedenen sozialen Situationen Angst, besonders vor anderen zu reden, Vorträge zu halten oder auch vor/mit anderen Menschen zu essen. Mit der Sorge rot zu werden, sich zu blamieren oder gar ausgelacht zu werden.
3
Spezifische Phobie
Hier geht es um ganz spezifische Situationen, z.B. Tierphobien, Höhenangst, Spritzenphobie oder auch die Angst vor dem Zahnarzt.
4
Panikstörung
Bei der Panikstörung bekommen Menschen ganz plötzlich heftige Panikattacken, wie aus dem Nichts heraus. Häufig verbunden mit einem Druck auf dem Brustkorb, Schwindel und der Sorge, dass man gleich in Ohnmacht fällt. Bis hin zu Todesängsten
5
Generalisierte Angststörung
Dies ist eine Erkrankung, bei der Menschen übermäßige Ängste, Sorgen und Zweifel haben. Die Betroffenen grübeln über viele Dinge nach und machen sich um fast alles Sorgen, z.B. um ihren Arbeitsplatz oder dass ihren Kindern etwas zustoßen könnte. Meist verbunden mit Nervosität und erhöhter Muskelanspannung.
Angst und die Folgeerkrankungen
Menschen die jahrelang unter einer Angsterkrankung leiden, bekommen in der Folge häufiger eine Depression. Auch Abhängigkeitserkrankungen sind nicht selten, z.B. durch Alkohol oder Beruhigungsmittel.

Prüfungsangst – Das gelernte kann nicht mehr abgerufen werden
Bei der Prüfungsangst hat der Betroffene oft schon im Vorfeld der Prüfung Ängste. Kann möglicherweise schon Tage vor der Prüfung schlecht schlafen, ist aufgeregt und nervös. Im schlimmsten Fall ist die Angst in der Prüfung so stark ausgeprägt, dass der Prüfling alles Gelernte durcheinanderbringt oder das Gelernte gar nicht mehr abrufen kann, es zu einem Blackout kommt. (siehe dazu auch meinen Blogartikel)
Am häufigsten kommt dies in der mündlichen Prüfung vor, aber auch in der schriftlichen Prüfung ist solch eine Angst möglich. Ähnlich der Prüfungsangst ist auch die Angst vor Auftritten auf der Bühne oder bei Vorträgen.
Ich bin spezialisiert auf das Auflösen von Prüfungsangst
Durch meine Dozententätigkeit prüfe ich selbst regelmäßig Schüler – mündlich und schriftlich. Dadurch wurde ich auch deutlich mehr mit dem Thema Prüfungsangst konfrontiert. Mir ist es sehr wichtig, dass ich bei der Abnahme einer Prüfung das tatsächliche Wissen eines Schülers erfahre, was, wenn jemand unter Prüfungsangst leidet, oft nicht möglich ist. Aus diesem Grund habe ich mich immer intensiver mit dem Thema beschäftigt und mehr und mehr Schüler und Studenten suchten Hilfe in meiner Praxis.
Da eine Prüfung ja oftmals die „Eintrittskarte“ in einen neuen Beruf oder einen neuen Abschnitt im Leben ist, ist das Bestehen enorm wichtig.
Für mich ist es einfach großartig, wenn ich einem Menschen dabei unterstützen kann, seine Ängste zu mindern, so dass er seine Prüfung gut meistert.
Interview mit Hermann Scherer zum Thema „Prüfungsangst & Hypnose“
Können Ängste wieder verschwinden?
Wenn sich bei jemandem eine Angsterkrankung über viele Jahre entwickelt hat, verschwinden diese in der Regel nicht wieder von allein. Die meisten Angsterkrankungen verlaufen ohne Behandlung chronisch. Aber mit Psychotherapie lassen sich Ängste sehr gut behandeln. Und dann steigt auch wieder die Lebensqualität.
Auch wenn ihre Ängste noch nicht so stark sind, dass man von einer Erkrankung spricht, empfehle ich frühzeitig gegen die Ängste etwas zu tun. Damit sie sich nicht verstärken und krankhaft werden.
„Wenn Du etwas wagst, wächst Dein Mut. Wenn Du zögerst, Deine Angst.“
-Author unbekannt
Hallo, ich bin Jeannette Küchenmeister….
… und ich begleite seit mehr als 25 Jahren Menschen in „schwierigen“ Lebensphasen und Menschen mit psychischen Erkrankungen. Gern auch diejenigen, die vorbeugend für sich etwas tun möchten.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Hypnosetherapeutin ist es meine große Leidenschaft, Menschen dabei zu unterstützen, eigene Lösungswege für ihre Herausforderungen zu erkennen. Dabei ist der Fokus mehr Lebensenergie, Gelassenheit und mentale Stärke zu bekommen.
Als Dozentin macht es mir eine große Freude, mein Wissen und die vielen Erfahrungen an interessierte Menschen weiterzugeben.
Ich freue mich auf Sie!
Was kann ich für Sie tun?
Hilfe bei der Ängsten – Akut & Präventiv
Seminare, Vorträge, Coachings & Einzeltherapien zum Thema Ängste & Angsterkrankungen
Vielleicht sind Sie noch unsicher, ob ihre Ängste „normal“ oder behandlungsbedürftig sind. Vielleicht möchten Sie auch einfach ein paar Informationen über Ängste und Angsterkrankungen bekommen. Gern können Sie sich zu einem der regelmäßig stattfindenden Vorträge anmelden.
Wenn Sie sich entschieden haben ihre Ängste zu überwinden und Sie sind auf der Suche nach therapeutischer Unterstützung, begleite ich Sie gern dabei.
Für Privatpersonen
Vorträge, Workshops & Einzeltherapien
Therapie
Psychotherapeutische Einzelsitzung

Zu Beginn schaue ich mit Ihnen gemeinsam auf ihre aktuelle Lebenssituation und wir versuchen die auslösenden Situationen, hinderliche Glaubenssätze und Gedanken herauszufinden. Ob in der Behandlung Techniken aus der Hypnose, der Verhaltenstherapie, Entspannungsmethoden, Aromatherapie oder der Kinesiologie zum Einsatz kommen… wir entscheiden immer gemeinsam.
Als Therapeutin begleite ich Sie kompetent und einfühlsam.
60 min
90 €
Meine nächsten Vorträge zum Thema „Angst & Angsterkrankungen“
Regelmäßig finden zu verschiedenen Ängsten Vorträge statt. In den Vorträgen bekommen Sie Informationen zu Ursachen, Entstehung, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten von Ängsten.
Die Vorträge finden in meiner Praxis in der Ludwig-Hartmann-Straße 45 in Dresden-Striesen statt.
Vortrag
„Keine Angst vor der Angstbehandlung „
Wie kann eine Therapie bei Ängsten aussehen? Welche Möglichkeiten der Behandlung gibt es? In diesem Vortrag bekommen Sie verschiedene Methoden vorgestellt.
Dienstag, den 27.05.2025
18:30 Uhr -20:00 Uhr
19 €
Vortrag
„Mit Leichtigkeit durch die nächste Prüfung“
In dem Vortrag bekommen Sie zum einen theoretisches Wissen zur Entstehung von Prüfungsangst vermittelt, aber auch ganz viele Tipps und Möglichkeiten wie sie diese Angst überwinden können.
Dienstag, den 06.05.2025
18:30 Uhr – 20:00 Uhr
19 €
Für Unternehmen
Vorträge, Workshops & Einzelcoaching
Vortrag
Angstprävention für Ihre Mitarbeiter*innen

Im Vortrag erfahren Sie neben den Ursachen auch die Zusammenhänge von Ängsten, Gedanken, Körperreaktionen und Verhalten. Weiterhin erkläre ich die Behandlungsmöglichkeiten und verrate Tipps zum besseren Umgang mit Ängsten.
Bei Ihnen im Unternehmen (innerhalb von Dresden ohne Anfahrtspauschale)
90 min
250 €
Einzelcoaching
Individuelles Coaching für Mitarbeiter*innen mit Ängsten

Sie möchten in Ihrem Leben etwas verändern? Etwas gegen Ihre Ängste unternehmen und wieder mehr Freude im Leben haben?
Die Sitzungen können in meiner Praxis oder online stattfinden.
90 min
150 €
Seminar
„Stressbewältigung
& Achtsamkeit“
Dieses Seminar richtet sich an alle Personen, die einen verbesserten Umgang mit Stress bekommen möchten und damit ihr Leben „leichter“ leben können
- Zusammenhänge von Stress und Körperreaktionen
- Genaue Stressanalyse
- ABC-Modell nach Albert Ellis
- Burnout – Modell der Entwicklung und Verlauf
- Kurz- und langfristige Methoden der Stressbewältigung
- Ein- und Durchführung von Entspannungsübungen und Autosuggestionen
- Ernährungs- und Bewegungstipps
- Informationen zu Achtsamkeit – was ist Achtsamkeit/Ursprünge
- Wirkungen von Achtsamkeit – Studien zum Thema / Stressreduktion durch Achtsamkeit
- Einführung in zentrale Achtsamkeitspraktiken
Das Seminar geht über 2 Tage jeweils von 9 Uhr – 16.30 Uhr.
299 €
Die nächsten Termine sind:
11./12.04.2025
Was meine Klient*innen über mich sagen:
„…ich spürte nur, dass es mir nicht gut ging und dass ich kaum noch meinen Alltag schaffen konnte. Sie haben mir so sehr geholfen, in jeder einzelnen Stunde. Vielen Dank für Ihre liebevolle und verständnisvolle Art, aber auch Ihre Kompetenz. Jetzt sehe ich wieder Licht im Tunnel. „
„Toller Vortrag mit sehr tiefgründigen Informationen! So gut hat mich über das Thema Burnout noch niemand aufgeklärt. Danke.“
„Es war wunderbar Jeannette kennenzulernen. Ich habe mich so wohl gefühlt und soviel gelernt. Die Art wie sie an die Themen rangeht und das Wissen sind einfach klasse. Vielen lieben Dank! „
Mein Blog
Neuigkeiten rund um die seelische Gesundheit
10 Tipps gegen Müdigkeit am Tag
Fühlen Sie sich auch oft müde und schlapp? Müdigkeit am Tag - Kennen Sie das? Sie sind mal wieder nicht „pünktlich“ ins Bett gekommen, aber der Wecker am Morgen kennt kein Erbarmen mit Ihnen? Ihr Tag ist seit längerem total vollgestopft und die 6 oder 7 Stunden Schlaf...
Die 7 häufigsten Ursachen von Prüfungsangst
Prüfungsangst ist sehr quälend und kann viele Ursachen haben Foto: Siora Photography/UnsplashPrüfungsangst - viele Menschen leiden darunter Sehr viele Menschen leiden unter Prüfungsangst. Tendenz steigend. Laut Umfragen haben in Deutschland ca. 55% der Schüler eine...
Achtsamkeit – der Königsweg aus dem Stress
Achtsam eine Tasse Tee trinken. Hilft das gegen Stress? Achtsamkeit - was genau bedeutet das? Achtsamkeit (engl. Mindfulness) ist heute ein Begriff in aller Munde. Er wird sehr oft be- und genutzt. Mir fällt auf, dass viele Menschen nicht genau wissen, was darunter zu...
Möchten Sie mehr Infos rund um Psychotherapeutische Themen oder Hypnose?
Abonnieren Sie gern meine Neuigkeiten und aktuelle Angebote direkt in Ihr E-Mail-Postfach! Ich sende Ihnen gerne Infos über die neuesten Trends und Wissenswertes. Nichts mehr verpassen – jetzt einfach eintragen.
Meine Kontaktdaten & Anfahrt
Kontaktieren Sie mich gern
Ich freue mich über Ihre Anfrage über E-Mail, das nebenstehende Kontaktformular oder auch gern via Telefon. Bitte hinterlassen Sie mir gern eine Nachricht auf der Mobilbox. Ich rufe zeitnah zurück.
jeannette@jeannettekuechenmeister.de
0172 790 9535
Ludwig-Hartmann-Straße 45, 01277 Dresden
Kontaktformular
Möchten Sie einen Vortrag, ein Seminar oder eine Einzeltherapie buchen? Haben Sie Fragen zu meinen Leistungen? Hier können Sie mich gernkontaktieren. Alle Nachrichten gehen direkt in mein E-Mail Postfach und werden zeitnah beantwortet.